Das Elisabeth-Kranken-Haus ist
Der Leistungs-Verbund ist
Das Elisabeth-Kranken-Haus hat 223 Betten.
Das ist sehr viel.
Das bedeutet:
Das Elisabeth-Kranken-Haus
Das Elisabeth-Kranken-Haus behandelt viele kranken Menschen.
Im Norden von Gelsenkirchen.
Das Kranken-Haus sind mehrere Gebäude zusammen.
Manche Gebäude sind über 100 Jahre alt.
Das ist sehr alt.
Um das Kranken-Haus herum ist ein großes Gelände.
So sieht das Kranken-Haus schön aus.
Im Kranken-Haus arbeiten die Ärzte.
Die Ärzte arbeiten mit Technik.
Die Technik ist sehr neu.
Das Elisabeth-Kranken-Haus hat einen Garten.
Der Garten ist sehr groß.
Die Patienten freuen sich besonders über den Garten.
Der Garten ist gut für
Sport hilft beim Gesund-Werden.
und
Spazier-Gänge.
Das Kranken-Haus hat viel
und
Wissen.
Die Mitarbeiter von dem Kranken-Haus benutzen das Wissen.
Für das Wohl von den Patienten.
Jeden Tag.
Die Kompetenzen von dem Kranken-Haus teilen sich auf:
Es gibt verschiedene Kliniken.
Eine Klinik ist ein Teil von einem Kranken-Haus.
Der Teil ist spezialisiert.
Auf bestimmte Erkrankungen.
Es gibt die Klinik für Psychiatrie und Psycho-Therapie
Therapie bedeutet:
Heilen von psychischen Problemen.
Die Psychiatrie beschäftigt sich mit
und
von psychischen Krankheiten.
Die Behandlung ist meistens mit Medikamenten.
Die Psycho-Therapie ist die
Behandlung von psychischen Problemen.
Die Behandlung ist meistens mit Gesprächen und Übungen.
Es gibt die Klink für Akut-Geriatrie und Früh-Rehabilitation.
Akut ist ein anderes Wort für:
Dringend.
Geriatrie ist ein Spezial-Gebiet von der Medizin.
Die Geriatrie beschäftigt sich mit
und
Früh-Rehabilitation bedeutet:
Eine frühe Behandlung von Patienten.
Die Behandlung ist eine Rehabilitation.
Rehabilitation ist ein anderes Wort für:
oder
Zum Beispiel:
Den Patienten soll es wieder gut gehen.
Damit Sie wieder arbeiten können.
Es gibt das Institut für Therapie.
Institut ist ein anderes Wort für:
Einrichtung.
Therapie bedeutet:
Heilen von psychischen Problemen.
Wichtige Informationen für Patienten
Sie müssen ins Kranken-Haus?
Wegen ihrem Gesundheits-Zustand?
Dann brauchen Sie bestimmte Unterlagen.
Manche Patienten müssen im Kranken-Haus bleiben.
Für eine bestimmte Dauer.
Das heißt: Stationärer Aufenthalt
Sie müssen im Kranken-Haus bleiben?
Für eine bestimmte Dauer?
Dann brauchen Sie einen Einweisungs-Schein.
Der Einweisungs-Schein ist von Ihrem Haus-Arzt.
Sie brauchen eine Aufnahme in das Kranken-Haus?
Dann melden Sie sich bitte beim Sekretariat.
Dann melden Sie sich im Sekretariat.
Das Sekretariat ist das Büro von der Klinik.
Oder von der Fach-Abteilung.
Sie müssen mit dem Sekretariat einen Termin machen.
Der Termin ist für Ihre Aufnahme.
Aufnahme bedeutet:
Sie können zur Untersuchung und Behandlung
in die Klinik kommen.
Sie haben einen Not-Fall?
Der Not-Fall ist psychiatrisch?
Dann melden Sie sich
oder
von der Stadt Gelsenkirchen.
Die Not-Ruf-Nummer ist:
112.
Die Feuerwehr oder der Rettungs-Dienst bringen
oder
in das Kranken-Haus.
Wir haben eine Check-Liste für Sie.
Das Wort Check ist ein englisches Wort.
Man spricht das Wort so: Tschäk.
Das Wort bedeutet: Prüfen.
In der Check-Liste steht:
Welche Dokumente Sie zur Aufnahme mitbringen müssen.
Hier finden Sie die Check-Liste: LINK Check Liste
Wichtige Informationen für Besucher
Der Patient bekommt Besuch von
und
Das hat für den Patienten Bedeutung.
Die Bedeutung ist groß.
Die Vorfreude auf den Besuch
Bitte berücksichtigen Sie:
Die Patienten teilen oft Ihre Zimmer.
Mit anderen Patienten.
Nehmen Sie bitte Rücksicht
auf die anderen Patienten.
Ihre Besucher sollen nicht alle zusammenkommen.
Ihre Besucher sollen sich über den Tag verteilen.
Damit
und
Ruhe bekommen.
Bitte halten Sie sich an die Mittags-Ruhe.
Die Mittags-Ruhe ist von 12:30 bis 14:30 Uhr.
Das sind die Kontakt-Daten
von dem Elisabeth-Kranken-Haus Erle
Die Adresse von dem Elisabeth-Kranken-Haus Erle ist:
Cranger Str. 226
45891 Gelsenkirchen
Die Telefon-Nummer ist: 0209 - 700 30
Die E-Mail-Adresse ist: info@elisabeth-krankenhaus-ge.de
Anfahrt und Parken
Sie kommen zum Kranken-Haus mit
und
Hier finden Sie mehr
Sie haben Fragen?
Dann rufen Sie uns an.
Wir sind gerne für Sie da!
Sie brauchen Informationen?
Dann rufen Sie bei der Informations-Zentrale an.
Die Informations-Zentrale ist für alle Kranken-Häuser
vom Leistungs-Verbund.
Die Telefon-Nummer
von der Informations-Zentrale ist:
0209 - 700 30
Presse-Stelle und Unternehmens-Kommunikation
Die Telefon-Nummer ist:
0209 - 172 546 70.
Weitere Links: