Wenn Sie Angehörige eines Patienten sind, der sich in unserer Behandlung befindet, werden Sie viele Fragen und Anliegen an das Behandlungsteam haben. Manchmal erscheint es schwierig, im Alltagsstress ein „offenes Ohr“ zu finden. Sie können gewiss sein, dass uns der Austausch mit Ihnen am Herzen liegt. Wir wissen, wie wichtig Sie für die Genesung Ihres Angehörigen sind und auch, wie belastend eine psychische Erkrankung sich auf Angehörige, Freunde und Partner auswirken kann. Bitte wenden Sie sich an uns, auch wenn wir Ihnen „zwischen Tür und Angel“ begegnen, und vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre. Wichtig ist uns die Einhaltung der Schweigepflicht. Daher empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Angehörigen darüber zu verständigen, welche Auskünfte wir Ihnen erteilen dürfen.

Angehörigengruppe

Neben dem persönlichen Gespräch bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen in unserer Angehörigengruppe auszutauschen.
Die Angehörigengruppe ist eine Kooperation des Elisabeth-Krankenhauses, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, und → der Kontakt- und Beratungsstelle Nienhof.
Sie findet inzwischen seit 1997 regelmäßig statt und trifft sich seit jeher in den Räumen des Nienhof e.V.

Die Gruppe bietet Ihnen:

Informationen

  •     zu Ursachen und Symptomen der Erkrankung
  •     zu medikamentösen und psychotherapeutischen Behandllungsmöglichkeiten
  •     zu sozialen Hilfsangeboten

Unterstützung

  • in Form von Tipps und Ratschlägen zum Umgang mit der Erkrankung von anderen Angehörigen und durch das Gespräch mit den Gruppenleiter*innen

Entlastung

  • aufgrund der Möglichkeit sich auszusprechen und mit anderen Betroffenen in Kontakt zu kommen

 

Ziel der Angehörigengruppe ist:

…eine umfassende Wissensvermittlung über die Krankheit, ihre Behandlungsmöglichkeiten und Bewältigungsstrategien, (…) deren Ziel es ist, die familiäre Kommunikation (...) zu verbessern.

Aus: Bäuml, J., et al., Arbeitsbuch Psychoedukation bei Schizophrenien, Stuttgart 2005

Unsere nächsten Termine

Wegen der aktuell immer noch herrschenden Coronalage sind zurzeit telefonische Anmeldungen vor dem Besuch der Gruppe dringend erforderlich. Anmeldungen erfolgen bitte zentral über die Kontaktstelle unter +49 209 379581.  Zurzeit finden die Gruppentreffen in den Räumen der Tagesstätte, Gartmannshof 7a, statt.

Die Zeiten sind unverändert, montags, 14-tägig in der graden Kalenderwoche, 18:15 bis 19:45 Uhr, außer in den Schulferien oder wenn der Termin auf einen Feiertag fällt.

Die nächsten Termine sind:

06.03.2023
20.03.2023
17.04.2023
05.05.2023
12.06.2023

Die Ansprechpartner, Dieter Priebe vom Elisabeth-Krankenhaus und Christina Becker-Kaiser vom Nienhof e.V. freuen sich darauf, die Teilnehmer*innen persönlich zu begrüßen. Sie weisen aber darauf hin, dass die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) gilt und auch sonst alle Abstands- und Hygienebestimmungen zu beachten sind.

Leitung der Gruppe:

Dieter Priebe (Elisabeth-Krankenhaus)
Christina Becker-Kaiser (Nienhof e.V.)

Aktueller Hinweis:

Die Kontaktstelle ist umgezogen: Horster Str. 132 im Hof, 45879 Gelsenkirchen
Die Tagesstätte befindet sich im alten Gemeindezentrum, Gartmannshof 7a, 45891 Gelsenkirchen

Für weitere Informationen:

Kontakt- und Beratungsstelle Nienhof T +49 209 379581
Tagesstätte T +49 209 798492
Elisabeth-Krankenhaus T +49 209 7003-324

Suchbegriff eingeben